Alle Tage des Elenden sind böse, aber ein fröhliches Herz ist ein beständiges Festmahl… Ein frohes Herz erheitert das Angesicht; aber bei Kummer des Herzens ist der Geist zerschlagen (Sprüche 15:13 + 15)
Wenn ich mein Herz fröhlich halte, dann wird mein Leben auch fröhlich sein: ein beständiges Festmahl. Wenn ich mein Herz fröhlich halte, dann wird auch mein Gesicht fröhlich aussehen, aus meinen Augen wird meine Herzenshaltung zu sehen sein. Lasse ich mein Herz in den Kummer hineinkommen, so wird mein Geist zerschlagen. Wie halte ich mein Herz fröhlich?
Ich muss mein Herz bewachen, im Laufe des Tages wollen viele Gedanken, Sorgen und andere Haltungen auf meinem Herzen Fuß fassen. Nehmen wir Entmutigung als konkretes Beispiel. Entmutigung kommt immer sehr schnell, wenn die Dinge nicht so laufen, wie wir es erhofft, erbetet oder erdacht haben. Aber Entmutigung ist kein Geist, der von Gott kommt und Entmutigung ist auch nichts harmloses. Der Heilige Geist ist ein Geist der immer Hoffnung in uns verursacht, selbst in den schlimmsten Umständen. Hoffnung ist das Gegenteil von Entmutigung – und wir können uns immer Entscheiden, ob wir Hoffnung oder Entmutigung haben wollen. Je nachdem wie unsere Entscheidung in der jeweiligen Situation ausgefallen ist wird enweder Hoffnung oder Entmutigung in unserem Herzen Fuß fassen und kurze Zeit später sich dann in unserem Angesicht, unseren Augen und in unserem gesamten Leben manifestieren.
Ich habe jetzt die Entmutigung als Beispiel genommen, aber man kann genausogut Sorge, Angst und viele andere Dinge nehmen. Ich muss also mein Herz bewachen und mich fest dazu entschließen, negative Haltungen von vorneherein nicht zulassen. Habe ich sie bereits zugelassen, so kann ich dafür Buße tun bei Gott, mich davon lossagen und mich fest dazu entschließen, die Dinge nur noch aus Gottes Sicht zu sehen.
Related posts:
]]>Jeder Mensch, der schon einmal eine dieser Ursachen erfahren hat, wird sich daran erinnern, dass sein Herz danach voll des Lobes für Gott war. Aber andererseits können wir auch den Umkehrschluss ziehen: Ein Mensch der Gott noch nie gelobt hat, der hat diese Erfahrungen nicht gemacht. Jemand der Gott nicht gerne lobt, der erlebt diese Dinge nicht. Aber wenn wir so etwas erfahren, dann können wir gar nicht anders, als Gott zu loben.
No related posts.
]]>Hiob kann es nicht totschweigen oder schönreden, denn er hat das schreckliche erkannt: Gott ist an seiner miserablen Lage mitverantwortlich. Hiob weiss, dass er das Leid nicht erlebt, weil er schlecht ist und es irgendwie “verdient” hat (das wollen ihm seine Freunde die ganze Zeit einreden, und sie wollen ihm einreden dass Gott sowas nur mit ganz ganz bösen Menschen machen würde…)
Aber Hiob weiss, dass erstens Gott seine Finger ihm Spiel hat: Die Hand des HERRN hat mich getroffen, und zweitens weiß er, dass ihm dies nicht passiert, weil er was böses getan hat. Doch diese Erkenntnis macht es nur noch schwieriger:
Zuerst verliert er sein altbekanntes Glaubensbekenntnis, seine Theologie, dass Gott die Guten belohnt und die Bösen bestraft geht baden.
Dann verliert er seine Freunde, weil diese sich in ihrer Theologie nicht korrigieren lassen wollen. Sie wollen ihr Gottesbild nicht revidieren: Dieser Gott, den Hiob da zu erleben meint, der ist viel zu souverän, unkontrollierbar, schrecklich und furchteinflößend und er entzieht sich jeder Kontrolle. Seine Freunde haben ihre Theologie an die Stelle Gottes gesetzt und glauben an ihren Glauben an Gott anstatt an Gott selbst.
Aber Hiob macht sich dadurch noch unbeliebter, weil die Wirklichkeit und Realität seines Elends ein echten Beweis für dieses neue Gottesbild darstellt – und damit können seine alten Freunde nicht leben, sie müssen das irgendwie wegerklären.
Ihnen bleibt nur eine Wahl: Entweder sie tun Buße, sie bereuen und geben zu, dass sie Hiob unrechtmäßig beschuldigt haben und dass sie ein komplett falsches Gottesbild gehabt haben, oder sie stellen Hiob als Lügner und Bösewicht dar. Ihr Wohlstandsevangelium lässt ihnen keine andere Wahl, ihre Theologie trägt den FLUCH DER ENDGÜLTIGKEIT:
Je mehr sie ihre Theologie und damit ihr Gottesbild verteidigen, desto mehr schlagen sie einen endgültigen Weg ein, aus dem es immer schwerer wird umzukehren. Sie laufen in eine Sackgasse, und die einzige Möglichkeit für sie ist, den ganzen Weg zu Fuss zurückzulaufen und mit Gott von vorne anzufangen. Das ist aber zu schwer und es ist viel leichter, die tragische Realität durch viele rationale Erklärungen schönzureden und damit Hiob schlechtzumachen. Entweder Hiob oder Sie – entweder Hiobs neuer Gott oder ihre alte, traditionelle Theologie (Man beachte wie Bildad sich in Kapitel 8 auf die Tradition der Väter beruft und ebenso wie Eliphaz in Kapitel 15 sich auf althergebrachte Traditionen stützt…)
In den Augen der Freunde verunglimpft Hiob Gott durch seine Aussage, dass Gott ihn dies wiederfahren lässt, ohne dass er was Böses getan hat. In den Augen seiner Freunde sagt Hiob damit aus, das Gott ungerecht ist – denn mit ihrem oberflächlichen Gottesbild lässt sich so eine Aussage nicht erklären. In ihren Augen verunehrt Hiob Gott, und man merkt Hiob an, dass ihm selber solche Aussagen nicht leicht fallen. Aber er muss sie machen, weil sie der Realität entsprechen:
Denn die Hand Gottes hat mich getroffen.
Hiob lebt gemäß seiner stückweisen Erkenntnis. Die Erkenntnis dass Gott dieses Leid trotz Hiobs Unschuld zulässt ist auch für Hiob schwierig zu schlucken und weder theologisch noch rational erklärbar. Aber Hiob hat dies nun mal erkannt und er kann es nicht leugnen. Hiob ist so authentisch, er kann nicht einmal lügen um Gott in Schutz zu nehmen. Seine Freunde verbiegen die Realität, um Gott besser darzustellen, aber das ist durch und durch unehrlich:
Wollt ihr für Gott Verkehrtes vorbringen und für ihn Falsches vortragen? Wollt ihr seine Partei ergreifen, wollt ihr für ihn den Rechtstreit führen? Hiob 13,7+8
Doch ich weiß: Mein Erlöser lebt, und als der letzte wird er über dem Staub stehen
Hiob dagegen hofft auf das Unerklärliche und Paradoxe: Der Gott, der ihn schlägt, wird zugleich auch sein Erlöser sein. Gott wird sich entweder selber aus diesem Paradoxon rechtfertigen oder niemand wird es tun. Hiobs Hoffnung ruht darauf, dass der Gott, der ihn jetzt schlägt ihn am Ende so erretten wird, dass nicht nur Hiob sondern auch Gott selber unbefleckt dasteht.
Es geht hier gar nicht nur um Hiobs Ehre, sondern vor allem um Gottes Ehre und und die Frage: Gibt es einen Menschen auf dem gesamten Erdkreis, der Gott nicht nur wegen seiner Segnungen liebt? Der Gott liebt und an Gott glaubt, weil Gott Gott ist, und nicht weil er der große Weihnachtsmann im Himmel ist, der uns mit materiellen und geistlichen Segnungen beschenkt wenn wir artig sind, fromm beten und einen großen Glauben haben. Entweder wird Gott sich aus dieser Situation selber rechtfertigen oder Gott hat seine Wette verloren.
Erbarmt euch, erbarmt euch über mich, ihr meine Freunde!
Hier hört die Weisheit der Menschen auf, und das weiseste was Hiobs Freunde tun könnten wäre dies einzugestehen und dann mit Hiob zusammen schweigen und trauern, wie sie es am Anfang getan haben. Sie wollen dies Problem aber lieber selber mit Hilfe ihrer Theologie und ihrer Weisheit lösen, anstatt auf Gott zu warten und zu hoffen – und das ist eine Sackgasse mit dem Fluch der Endgültigkeit.
Though he slay me, yet will I trust in him: but I will maintain mine own ways before, him. He also shall be my salvation: for a hypocrite shall not come before him. JOB 13,15+16
Dieser Vers fasst das Gesagte noch einmal zusammen: Obwohl ER mich schlägt, will ich doch in Ihn vertrauen, ich werde meinen Weg aufrecht und in Wahrheit weitergehen, ich werde nicht lügen um Gott zu helfen, alle Heuchler werden nicht vor Gott bestehen…
[Dies sind die Gedanken, die mir von Oswalds Chambers Auslegung zum Buch Hiob (Baffled To Fight Better) hängen geblieben sind]
No related posts.
]]>MEINE TAGE SIND DAHIN,
MEINE PLÄNE SIND ZERISSEN,
AUCH DIE WÜNSCHE MEINES HERZENS
(Hiob 17,11)
Hiob kommt durch seine Krankheit und vor allem durch die Unerklärlichkeit seiner Krankheit zu der Erkenntnis, dass die Grundlage des Lebens durch und durch tragisch ist. Oft ist der Optimismus, den wir als Christen pflegen nichts anderes als getarnte Oberflächlichkeit. Wir sind schnell dabei, die meisten Sachen wegzuerklären, selbst wenn wir auf unerklärliche Dinge stoßen, so suchen wir schnell eine rationale Lösung.
Es ist leicht zu erkennen, ob jemand diese optimistische Oberflächlichkeit pflegt oder nicht: Wenn wir diese Haltung haben, dann sind wir immer sehr schnell dabei, alle Dinge schönzureden, selbst dann, wenn wir merken dass das göttliche Leben in uns anderer Meinung ist, selbst dann, wenn der Heilige Geist in uns leise mahnt und wir bei den Dingen, die wir gut finden, doch den zweispältigen Beigeschmack nicht wahrhaben wollen. Wir trauen uns z. B. nicht, andere Menschen direkt mit der Wahrheit zu konfrontieren. Wir sind nmlich dazu verdammt, vieles Schönzureden, denn wir haben die Hoffnung auf das Diesseits gesetzt. Wenn wir eigene Wünsche haben, wenn wir Hoffnungen auf das irdische und diesseitige Leben haben, dann müssen wir es schönreden. Christus ist und darf unsere einzige Hoffnung sein, wenn er allein unsere Hoffnung ist, dann kann die ganze Welt um uns herum zusammenfallen und wir werden doch nicht verzweifeln, weil unser Wünschen und Hoffen nichts mit dieser Welt zu tun hat.
Genau dazwischen steckt Hiob. Seine Freunde sind allesamt oberflächlich und versuchen das Unerklärliche rational zu erklären. Für sie ist die Grundlage des Lebens rational, ihre Grundhaltung ist ein oberflächlicher Optimismus. Es gibt nämlich keinen Grund, ein Optimist zu sein, es sei denn, man hat eine Offenbarung von Christus in seinem Leben erfahren. Christus ist der einzige Grund, ohne ihn ist dieses Leben durch und durch miserabel, elend und tragisch.
Obwohl Hiob und seine Freunde alle an Gott glauben, gibt es doch einen gro�en Unterschied unter ihnen. Hiob hat sich verändert, vom fröhlichen und gesegneten Gläubigen zum Pessimist, der sich und die Welt verdammt und der erkannt hat, dass das Leben nicht auf Logik und Rationalität basiert, sondern auf Elend und Tragik.
Leibniz berühmte Aussage, dass diese Welt “die beste aller möglichen Welten” sei, ist durch und durch falsch. Vor dem Sündenfall traf dies zu, es war die beste aller möglichen Welten, doch nach dem Sündenfall ist es die schlimmste aller möglichen Welten. Wer dies noch nicht erkannt hat, der lebt in einer falschen Realität, er lebt in einer Illusion, die eines Tages zusammenbrechen wird. Auch der Glaube an Gott schützt vor dieser Illusion nicht, denn diese Einstellung benötigt gar nicht so dringed einen “Erlöser”, denn er muss von nichts erlöst werden. Wer in einer guten Welt lebt, braucht nicht auf Gott zu hoffen – oder noch deutlicher gesagt: Wenn er Gott braucht, dann um aus der bereits guten Welt eine noch bessere zu machen. Aber Gott ist in einer guten Welt nicht von existentieller Bedeutung.
“Optimism is either a matter of accepted revelation or of temperament” – Oswald Chambers, Baffled To Fight Better
Optimismus kommt entweder durch eine angenommene göttliche Offenbarung zustande, oder es ist nur eine emotionale Stimmung, sagt Oswald Chambers und trifft damit den Nagel auf den Kopf: Jeder Optimismus, der nicht auf der Offenbarung Christi basiert ist Gefühlsduselei, Illusion und wird eines Tages einstürzen.
Hiobs Pessimismus ist nicht schön, aber ehrlich. Die Erklärungen und Haltungen seiner Freunde sind viel anständiger: Sie meckern nicht über Gott, sie beklagen sich nicht über Gott, sie räumen Gott seine Souveränität ein, usw. Sie klingen so viel christlicher als Hiobs Klagen und Beschwerden. Aber sie sind nicht ehrlich – es sind nur schöne Worte ohne Realität dahinter, ihre Frömmigkeit ist geheuchelt, obwohl sie in einem so anständigen Gewand daherkommt. Sie haben immer noch für alles eine Erklärung, weil sie sich beharrlich weigern, die Realität zu berühren. Sie haben nicht erkannt, dass die Grundlage des Lebens durch und durch tragisch ist.
Deswegen sind sie auch nicht auf einen Erlöser angewiesen. Hiob ist mittlerweile in einer Lage, wo entweder Gott eingreift oder alles ist verloren. Wenn Gott nicht eingreift, dann verliert Hiob seine Unschuld, und selbst Gott verliert seine Ehre – denn dann hat der Satan bewiesen, dass kein Mensch auf der Erde Gott um seiner Selbst willen liebt, sondern dass die Menschen nur wegen den daraus resultierenden Segnungen an Gott glauben. Dies ist RISIKO, es ist eine ALLES ODER NICHTS-SITUATION. Besser ausgedrückt, es ist eine ENTWEDER GOTT TUT EIN WUNDER ODER NICHTS-SITUATION. Sind wir bereit für dieses Risiko? Gott ist nicht ein Mensch, dass er lüge.
Dies ist der steinige Weg, den wir gehen müssen, um wieder Realität zu berühren. Sind wir bereits in einer Lage, wo nur noch Gott helfen kann? Oder haben wir noch viele eigene Wünsche, haben wir uns eigene Ziele gesetzt, die wir in unserem Leben erreichen wollen? Dann sind wir noch nicht da angekommen, wo Hiob sich in Kapitel 17 befindet. Die Erkenntnis des Leides, der Irrationalität, der Tragik die sind notwendig, um uns auf Gott vorzubereiten. Diese Erkenntnis wird unsere Wünsche, unsere Ziele, und selbst die tiefsten Herzenswünsche vernichten, bis wir “blind, nackt und bloß” vor Gott dastehen, und nur noch Er uns erretten kann.
Dann erst sind wir bereit, mit seinen Zielen und Absichten eins zu werden, seine Wünsche, seine Ziele in uns aufzunehmen und zu unseren Zielen zu machen. Hiobs Lage ist nicht schön, aber es ist eine Station auf dem geistlichen Weg, die man nicht überspringen kann. Paulus selbst bekam die Erkenntnis der Hoffnungslosigkeit des Menschen in Römer 7, er erkannte die Nichtigkeit und Lächerlichkeit des menschlichen Willens, der zwar Gott dienen möchte, aber überhaupt nicht dazu in der Lage ist. Wir müssen zuerst die Hoffnung verlieren, um die Offenbarung der echten Hoffnung anzunehmen. Gott muss uns von allem Unwirklichen entkleiden, damit wir “Christus anziehen” können.
No related posts.
]]>Paulus sagt ganz konkret, um welche Gabe wir am meisten eifern sollen, nämlich die Gabe der Prophetie oder Weissagung (14:1). Ich bin in Kapitel 12 schon kurz darauf eingegangen, wie diese Gabe aussieht, und in diesem Kapitel werde ich das noch ausführlicher tun, denn in keinem anderen Kapitel in der Bibel wird so ausführlich über irgendeine Gabe gesprochen. In diesem Kapitel werden zwei Gaben ganz besonders beschrieben, zum einen die der Weissagung oder Prophetie und zum anderen die der Sprachenrede. Diese beiden Gaben werden hier miteinander verglichen und dadurch erhalten wir ausführliche Beschreibungen und Informationen über diese beiden Charismata.
14:2 Denn wer in einer Sprache redet, redet nicht zu Menschen, sondern zu Gott; denn niemand versteht es, im Geiste aber redet er Geheimnisse.
Hier haben wir vier wichtige Merkmale der Sprachenrede. Erstens, die Sprachenrede richtet sich an Gott. Warum? Weil es zweitens niemand von den Menschen versteht. Drittens redet er im Geist, und viertens redet er Geheimnisse. Wir beginnen mit dem ersten Punkt:
a) Sprachenrede ist Rede zu Gott
Wenn wir die erste Episode in der Bibel lesen, in der die Sprachenrede geschildert wird, fällt uns als erstes zu diesem Thema ein, dass jeder aus der Volksmenge in Apostelgeschichte 2 die Ansprache des Petrus in seiner Muttersprache hörte. Wie passt das mit dieser Aussage zusammen? Und wie passt das mit dem zweiten Merkmal zusammen, (niemand versteht es…), wo es doch gerade in Apostelgeschichte 2 alle verstanden haben? Nun, dieser scheinbare Widerspruch ist sehr leicht zu lösen. Als die Jünger in Apg 2 mit dem Heiligen Geist getauft werden, hat das unter anderem zur Folge, dass sie in neuen Sprachen reden (Apg 2:4). Wo geschah dies? In dem Obergemach, wo sie sich versammelten (Apg 1:13). Da saßen sie jetzt, wurden erfüllt mit dem Heiligen Geist und begannen in neuen Sprachen zu reden – vermutlich alle gleichzeitig, denn da steht, dass sie alle redeten. Das Sprachenreden wird wahrscheinlich richtig Krach gemacht haben, das störte aber niemanden, da sich gleichzeitig noch ein Brausen wie von einem gewaltigen Wind ereignete, was eine noch viel gewaltigere Geräuschkulisse gewesen sein muss. Zu diesem Zeitpunkt haben die Jünger in neuen Sprachen geredet, aber sie hatten noch keine Zuhörer – die waren noch nicht gekommen. Sie waren im Obersaal, und redeten in neuen Sprachen zu Gott, zumindest für eine bestimmte Zeit. Sie haben sich da aus Angst vor den Römern natürlich heimlich getroffen, doch durch den Lärm, den der gewaltige Wind machte, konnte dieses Treffen nicht mehr heimlich bleiben, und so lesen wir, dass sich das Gerücht verbreitete und die Menge zusammenkam um nachzusehen, was da vor sich geht (Apg 2:6). Natürlich verbreiten sich Gerüchte schnell, aber es wird zumindest eine Weile gedauert haben, bis die Leute alle bei diesem Obersaal angekommen waren. Die Jünger hatten zu keiner Zeit die Absicht zu dem Volk zu reden, sie waren mit Gott beschäftigt, durch den Heiligen Geist und haben sich gar nicht um die schaulustige Menge gekümmert, denn da steht dass sie einfach weitergeredet haben: Als sich aber das Gerücht hiervon verbreitete, kam die Menge zusammen und wurde bestürzt, weil jeder einzelne in seiner eigenen Mundart sie reden hörte (Apg 2:6). Die Menge hörte sie reden und jetzt passiert ein neues Wunder, nämlich die Menge versteht das was die Jünger reden, und zwar jeder in seiner eigenen Muttersprache. Hier passiert ein zweites Wunder. Das erste Wunder war das Reden in neuen Sprachen, jetzt passiert ein zweites Wunder, aber dieses Wunder passiert bei den Zuhörern: Sie verstehen, was geredet wird. Es ist nicht ein Sprachen-Wunder, sondern ein Hör-Wunder. Die Jünger halten noch keine Ansprache an das Volk, das kommt erst später durch Petrus, sie sind damit beschäftigt, in neuen Sprachen zu Gott zu reden. Doch Gott tut ein zweites Wunder und lässt die Menge das Gesagte verstehen. Was haben sie denn da gehört? Wir lesen in 2:11, dass sie etwas über die großen Taten Gottes verstehen – mit anderen Worten, die Jünger preisen und loben Gott für seine Taten. Erst als die Menge sich darüber entrüstet, steht Petrus auf, und richtet sich direkt an die Menge (2:14). Jetzt erst beginnt die Predigt zu den Leuten, und diese Predigt ist keine Sprachenrede mehr, es ist nicht mehr Rede zu Gott, sondern Rede zu den Menschen. Bis hierher war es Sprachenrede, die Jünger haben zu Gott geredet und Gott für seine Taten gelobt. Ähnlich lief es auch im Hause des Kornelius ab, sie wurden mit dem Heiligen Geist getauft und Petrus hörte sie in neuen Sprachen reden und Gott preisen (Apg 10:46).
b) Sprachenrede versteht niemand.
14:2 …denn niemand versteht es…
Dieser Punkt bereitet vielen Schwierigkeiten. Grundsätzlich ist es ein Merkmal der Sprachenrede, dass sie unverständlich ist, aber wir lesen in den weiteren Versen und haben bereits in Apg 2 gesehen, dass es hier Ausnahmen gibt. Wenn Gott aber nicht ein „Hör-Wunder“ tut wie in Apg 2 oder ein „Versteh-Wunder“ (wie zum Beispiel die Gabe der Auslegung der Sprachen) dann versteht niemand es. Dies ist gerade ein Punkt, der für die meisten Menschen das größte Hindernis für die Ausübung dieser Gabe ist. Es ist eine Demütigung für den Verstand und besonders für den Intellektuellen Menschen, Dinge auszusprechen, die er nicht versteht. Das Problem ist ja nicht nur, dass die anderen nichts verstehen, sondern dass der Sprecher selber nicht versteht, was er ausspricht. In diesem gesamten Abschnitt macht Paulus deutlich, das gerade dieses Merkmal der Sprachenrede der entscheidende und kritische Punkt ist. Weil niemand die Sprachenrede versteht (es sei denn dass sie durch die Gabe der Auslegung verständlich gemacht wird), deswegen kann diese Gabe nicht als Ersatz für die Gabe der Prophetie dienen. Weil niemand das Gesagte versteht, deshalb erbaut/belehrt/ermahnt es die Versammlung auch nicht. Warum soll man die Gabe denn überhaupt ausüben? Diese Frage wird noch geklärt werden, aber dazu brauchen wir erst weitere Informationen, die Paulus uns in den kommenden Versen geben wird.
No related posts.
]]>Als ich ein Kind war, redete ich wie ein Kind, dachte wie ein Kind, urteilte wie ein Kind; als ich ein Mann wurde, tat ich weg, was kindisch war. Denn wir sehen jetzt durch einen Spiegel, undeutlich, dann aber von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, gleichwie auch ich erkannt worden bin. (1. Kor 13:11-12)
Paulus spricht hier von einem bedeutenden Unterschied um diesen Sachverhalt zu erklären: der Unteschied zwischen Kind und Mann. Und dann vergleicht er das jetzige mit dem zukünftigen, das was jetzt ist, dass entspricht der Erfahrung des Kindes und das was dann kommt, entspricht der Erfahrung des Mannes. Ein Kind beurteilt die Dinge anders als ein Mann, ein Kind sieht die Tatsachen nicht notwendigerweise falsch, aber es erkennt nicht, was dahinter steckt. Paulus vergleicht diesen Kind-Mann Unterschied mit der jetzigen Zeit und dem Zukünftigen, das noch kommen wird: Jetzt sehen wir durch einen Spiegel, undeutlich – das beschreibt den Kindheits-Zustand der Gemeinde, dann aber von Angesicht zu Angesicht – das beschreibt eine Zeit die noch nicht gekommen ist (…dann aber…), es beschreibt den Zustand der Reife, von dem Paulus auch in Epheser 4 geschrieben hatte, von dem „erwachsenen Mann“. Wenn wir diese beiden Stellen zusammen lesen, dann ist dieser Vers absolut einfach zu verstehen: Epheser 4:11-13 spricht vom „Vollkommenen“ und vom „erwachsenen Mann“, und 1. Korinther 13:10-12 spricht ebenfalls vom „Vollkommenen“ und vom „erwachsenen Mann“. Aus Epheser 4 erfahren wir, dass die Dienste (und damit auch die Gaben) solange notwendig sind, bis dieser vollkommene Zustand erreicht ist, und aus 1. Kor 13 erfahren wir, dass gewisse Gaben nicht mehr notwendig sind, wenn das Vollkommene gekommen ist. Diese Verse aus dem Korintherbrief erklären uns aber noch mehr als das: Wenn das Vollkommene gekommen ist, dann schauen wir von Angesicht zu Angesicht:
Denn wir sehen jetzt durch einen Spiegel, undeutlich, dann aber von Angesicht zu Angesicht, Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, gleichwie auch ich erkannt worden bin. (1.Kor 13:12)
Spätestens jetzt muss jedem klar werden, dass hier niemals die Bibel gemeint sein kann, denn niemand kann aus dem geschriebenen Wort Christus von Angesicht zu Angesicht erkennen. Der Ausdruck „Angesicht zu Angesicht“ beschreibt eine reale Begegnung mit der Person Christus, die man dann sehen kann, die man „von Angesicht“ – also mit den eigenen Augen – sehen kann. Dies kann daher nur dann der Fall sein, wenn Christus ein zweites Mal auf die Erde wiederkommt, und wie wir wissen wird das dann der Fall sein, wenn er als Bräutigam die Gemeinde als seine Braut abholt. Und diese Braut wird dann ohne Flecken und Runzeln sein, sie wird „vollkommen“ sein. Durch diese Beschreibung ergibt sich ein klares Bild von den Zusammenhängen:
Die Geistesgaben sind zur Auferbauung der Gemeinde notwendig, bis die Gemeinde einen Reifezustand der Vollkommenheit erreicht hat. Dann ist die Vorbereitung der Gemeinde zur Braut Christi abgeschlossen und Jesus wird seine Braut persönlich abholen kommen. Dann haben die Geistesgaben ihren Zweck erfüllt und sie werden aufhören, weil das Vollkommene gekommen ist: die Gemeinde, die zusammen mit ihrem „Bräutigam“ auf dem Thron sitzt und über die Erde herrscht. Christus wird dann von Zion aus über die gesamte Welt herrschen, das Heil wird von den Juden ausgehen, die Völker werden sich bekehren, es wird keine Versuchungen zur Sünde mehr geben, weil der Teufel für tausend Jahre gebunden ist und es wird das erste Mal seit Anbeginn der Zeit echten Frieden auf der gesamten Erdkugel geben. Dies wird von den Theologen normalerweise als das 1000-jährige Reich beziechnet, und dieses Friedensreich wird dann beginnen, wenn Jesus wiederkommt, um seine Gemeinde abzuholen. Und während dieser Zeit werden die Gläubigen Christus von Angesicht zu Angesicht sehen, denn sie sind vom und durch den Glauben zum Schauen gekommen. In der jetzigen Zeit wandeln wir im Glauben, wenn das Vollkommene da ist, dann hat unser Glaube seine Erfüllung gefunden. Dann gibt es kein „Stückwerk“ mehr, dann gibt es nur noch Vollkommenes.
Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; die größte aber von diesen ist die Liebe. (1. Kor 13:13)
Dieser Vers fasst noch einmal die wichtigste Lektion dieses Kapitels zusammen: Ohne die Liebe bringen die Gnadengaben keine lebendige Frucht, ohne die Liebe verlieren die Gnadengaben ihren Nutzen. Ohne Liebe wird die Wirkung der Gnadengaben sogar ins Gegenteil verkehrt. Die Liebe ist das das Fundament, „das größte von diesen“ ganzen guten Dingen.
Niemand würde hier auf die Idee kommen, dass Glaube und Hoffnung was schlechtes wären, nur weil die Liebe hier als das größte bezeichnet wird. Daher ist es auch sinnlos die Gnadengaben als etwas schlechtes hinnzustellen, nur weil in diesem Kapitel die Liebe als das Fundament der Gnadengaben beschrieben wird. Die Liebe ist das Endziel (Tit 1:5), und diese übernatürliche Liebe ist durch den Heiligen Geist in unser Herz gegossen worden.
(Wenn man sich die letzten drei Teile dieser Auslegungsreihe nacheinander durchliest, dürften die wesentlichen Fragen zu Kapitel 13 alle beantwortet sein: Teil 23, Teil 24)
No related posts.
]]>Denn wir erkennen stückweise, und wir prophezeien stückweise (1. Kor 13:9)
Jetzt ändert sich der Fokus, in den vorigen Versen war von der Liebe und von drei Gnadengaben die Rede, jetzt konzentriert sich der Apostel Paulus auf die Gnadengabe der Erkenntnis und der Prophetie. In diesem Vers erfahren wir zunächst eine immens wichtige Begleiterscheinung, die gerade mit diesen beiden Gaben verknüpft ist. Die Ausübung dieser Gaben ist nicht “vollkommen”, sondern “stückweise”. Diese beiden Worte sind Gegensätze in der Heiligen Schrift. Gerade das Wort “Vollkommen” wird oft falsch verstanden, es bedeutet nicht “fehlerfrei” oder “sündlos”, sondern es ist eher im Sinne von “komplett” oder “vollständig” zu verstehen1 (dies erkennt man aus dem Zusammenhang in dem das Wort an den verschiedensten Stellen in der Bibel gebraucht wird, es würde den Rahmen sprengen, hier genauer darauf einzugehen. In den Anmerkungen der Scofield-Bibel wird dies genauer erklärt). Das Wort “stückweise” bedeutet dagegen “unvollständig”, das Gegenteil zu “vollkommen”. Wenn wir jetzt beachten, dass sich die Prophetie stückweise, also nicht vollständig ereignet, und ebenso das Wort der Erkenntnis kein vollständiges Wort ist, dann verstehen wir, warum diese Außerungen in der Gemeinde so oft falsch verstanden oder missbraucht werden. Selbst wenn das prophetische Wort eines Predigers 100% von Gott ist, bedeutet es noch lange nicht, dass damit alles gesagt ist, deswegen gibt Paulus im 14. Kapitel auch die Anordnung, das mehrere Propheten sprechen, und nicht nur einer. Hat unsere Gemeinde dagegen ein Pastoralsystem, wo ein Pastor die meisten Predigten hält, aber nicht von anderen Brüdern ergänzt wird, so ist die Lehre, die Erkenntnis, und das prophetische Wort dieses Pastors vielleicht nicht falsch, aber auch nicht vollständig. Das muss es in der Gemeinde Christi auch nicht sein, denn Gott hat ja zum Glück kein Pastoralsystem angeordnet, sondern die aktive Gemeinschaft aller Gläubigen, so wie wir das aus 1. Kor 14:26 erfahren:
Wenn ihr zusammenkommet, so hat ein jeder einen Psalm, hat eine Lehre, hat eine Sprache, hat eine Offenbarung, hat eine Auslegung; alles geschehe zur Erbauung. (1. Kor 14:26)
Wenn ihr zusammenkommt, so hat ein jeder – dies ist eine der ganz wenigen Ordnungen im Neuen Testament, die uns konkrete praktische Anweisungen erteilt, was wir zu tun haben, wenn wir uns im Namen Jesu versammeln. Und es ist so wichtig, dass “ein jeder hat”, denn was der eine nicht hat, dass wird das Stückwerk des anderen nicht vervollständigen.
Gerade diese beiden Gaben sind “Stückwerk”, das bedeutet auch, dass sie bei jedem unterschiedlich ausgeprägt sind – nicht jeder hat gleiche Erkenntnis aus dem Wort der Schrift, und nicht jeder hat die gleiche prophetische Einsicht in das Herz Gottes. Das müssen wir respektieren, es ist eine Tatsache. Versammeln wir uns auf der Grundlage der Erkenntnis, so wird unsere Versammlung niemals eine Einheit sein, denn die Erkenntnis ist in jedem verschieden. Besteht die Grundlage unserer Gemeinde darin, dass alle Mitglieder die gleiche Lehre vertreten, so ist das eine Einheit auf der Grundlage der Erkenntnis – und diese Einheit ist nur Stückwerk und wird früher oder später zerbrechen. Versammeln wir uns auf Grundlage gewisser Prophezeiungen, die vielleicht über uns, oder über unsere Stadt gemacht wurden, so ist auch diese Grundlage nur Stückwerk und kein festes Fundament.
Das die Gabe der Prophetie stückwerk ist, das sollte uns auch eine Warnung sein, nüchtern mit einem prophetischen Wort umzugehen. Wenn ein Wort von Gott ist, dann wird es göttliche Frucht bringen, es wird nicht leer zurückkehren und es wird eintreffen, wenn es eine Voraussage ist. Wir sollten das prophetische Wort ernst nehmen, aber es muss unbedingt geprüft werden und wir sollten uns niemals von einem prophetischen Wort zu einer unüberlegten Tat hinreissen lassen. Wir müssen auch aufpassen, dass wir uns von dem prophetischen Wort niemals unter Druck setzen lassen, viel Missbrauch ist in dieser Hinsicht schon passiert (vor allem in der Word-of-Faith-Bewegung, wo in machen extremen Gemeinden das prophetische Wort mit dem Bibelwort gleichgesetzt wird, was aber problematisch ist, da die Bibel kein Stückwerk ist, das prophetische Wort dagegen schon). Mehr dazu im 14. Kapitel, es reicht, wenn wir uns hier merken, dass diese beiden Gnadengaben “Stückwerk” sind.
wenn aber das Vollkommene gekommen sein wird, so wird das, was stückweise ist, weggetan werden. (1. Kor 13:10)
Jetzt kommen wir zu einem wunderbaren Vers, der uns die Zussammenhänge weiter erklärt. Dieser Vers bezieht sich zunächst auf den vorhergehenden, wo Paulus erklärt, was Stückwerk ist, nämlich die Prophetie und die Erkenntnis. Wenn jetzt das Vollkommene kommt, dann verschwindet das Stückwerk, also die Prophetie und die Erkenntnis.
Zunächst müssen wir anmerken, dass nur diese beiden Gaben verschwinden, wenn das Vollkommene kommt. Von der Gabe der Sprachenrede wird zwar in 13:8 gesagt, dass sie verschwinden wird, aber es wird nicht gesagt wann. In Bezug auf den Zeitpunkt des Verschwindens werden wir nur über die beiden Stückwerk-Gaben (Prophetie und Erkenntnis) aufgeklärt. Wenn jetzt jemand der Meinung ist, dass Vollkommene wäre schon da, so würde das erklären, warum Prophetie und Erkenntnis aufgehört hätte, es würde aber noch lange nichts über die Gabe des Sprachenredens aussagen. Paulus hat sich hier und im vorigen Vers auf diese beiden Gaben konzentriert, die Stückwerk sind. Die Gabe der Sprachenrede ist dagegen kein Stückwerk. Wenn das Vollkommene kommt, wird lediglich das Stückwerk aufhören. Diese logische Schlussfolgerung übersehen leider viele Menschen. Ich möchte daher noch einmal sehr dringlich darum bitten, nicht oberflächlich mit dem Wort Gottes umzugehen. Wenn wir von uns behaupten, dass wir bibeltreue Christen sind (was immer das auch heissen mag…), dann sollen wir bitte auch danach leben.
Was aber ist jetzt das Vollkommene? Ist es damit die Bibel gemeint? Einige Ausleger haben das so ausgelegt, allerdings gibt es in der ganzen Bibel selber keinen einzigen Hinweis darauf, dass mit dem Vollkommenen der abgeschlossene Kanon der biblischen Schriften gemeint ist. Wenn wir uns alle Verse im Neuen Testament anschauen, die dieses Wort benutzen, so fällt eines auf: Das Wort „Vollkommen“ wird fast immer in Bezug auf Personen benutzt. Es wird niemals eine Sache beschrieben, die vollkommen ist, es wird dagegen ein Zustand der Heiligung beschrieben und es steht im Zusammenhang mit Gott und Christus (Mat 5:48, Mat 19:21, Röm 12:2, 1 Kor 2:6, Eph 4:13, Phi 3:15, Kol 1:28, Kol 4:12, Heb 9:11, Jak 1:4, Jak 1:17, Jak 1:25, Jak 3:2, 1.Jo 4:18, Heb 5:14, 1.Ko 14:20). In den meisten Stellen werden wir dazu aufgefordert „vollkommen“ zu werden (und ich habe schon vorher erklärt, dass dies nicht Sündlosigkeit bedeutet, sondern Vollständigkeit, die Personen die die Bibel für vollkommen erklärt waren auch nicht sündlos). Ein Vers gibt uns einen besonderen Schlüssel zum Verständnis:
bis wir alle hingelangen zu der Einheit des Glaubens und zur Erkenntnis des Sohnes Gottes, zu dem erwachsenen Manne, zu dem Maße des vollen Wuchses der Fülle des Christus; (Eph 4:13)
Wo steht in diesem Vers das Wort „Vollkommen“? Das Wort wurde hier übersetzt mit „dem erwachsenen Manne“, und wie wir vorher schon gezeigt haben, steht dieser Vers im Zusammenhang mit den Diensten (und damit auch mit den Gnadengaben). Dieser Vers beschreibt den genauen Zeitpunkt, bis wann es die Dienste (Apostel, Propheten, Evangelisten, Hirten und Lehrer) geben wird: Bis der Leib Christi zum erwachsenen (vollkommenen) Mann herangewachsen und auferbaut ist. Hier wird zugleich auch der Sinn und Zweck beschrieben: Die Dienste (und damit auch die Gaben, denn die Dienste beinhalten ja die Gaben und Kraftwirkungen) sind das Werkzeug zum Bau des geistlichen Menschen, zur Auferbauung des Leibes Christi, der Gemeinde. Wenn die Gemeinde zubereitet und vollkommen ist, dann kommt Jesus wieder und wird sie als seine Braut abholen und dann sind die Gnadengaben und Dienste nicht mehr notwendig. Das zeigt uns Paulus in den folgenden Versen sogar noch deutlicher auf.
No related posts.
]]>Die Liebe vergeht niemals, seien es aber Prophezeiungen, sie werden weggetan werden; seien es Sprachen, sie werden aufhören; sei es Erkenntnis, sie wird weggetan werden. (1. Kor 13:8)
Wie sollte diese Liebe auch vergehen, wenn Gott die Liebe ist? Das ist unmöglich. Die Gnadengaben sind lediglich Werkzeuge, die Liebe aber ist kein Werkzeug, sie Teil von Gottes Charakter. Die Gnadengaben sind für einen bestimmten Zweck gegeben, und wenn dieser Zweck erfüllt ist, dann braucht man sie nicht mehr. Wenn das Haus einmal fertig gebaut ist, dann benötigt man den Kran, den Betonmischer und die übrigen Werkzeuge nicht mehr. Es wäre sinnlos, nach der Beendigung des Baus immer mehr Werkzeuge zu kaufen oder die Werkzeuge auszubessern. Genauso ist es auch mit den Gaben, sie sind Mittel zum Zweck, Werkzeuge um das geistliche Haus, den Leib Christi, zu erbauen. Wenn dieser erbaut ist, dann braucht kein Mensch mehr die Gnadengaben.
In diesem Vers ist von drei Dingen die Rede, die „weggetan“ werden: Prophezeiungen, Sprachen, Erkenntnis. Aus dem vorigen Kapitel wissen wir, dass dies Gnadengaben sind. Wer diesen Vers allerdings als Begründung anführen möchte, warum es diese Gnadengaben nicht mehr gibt, der muss sich immer noch eingestehen, dass hier lediglich von drei Gaben die Rede ist. Mit diesem Vers lassen sich Gnadengaben wie Heilungen und Wunder nicht wegerklären.
Fest steht, dass zumindest diese drei Gaben aufhören werden, und die logische Folgerung ist, dass sie deshalb aufhören, weil sie ihren Zweck erfüllt haben. Die Liebe dagegen ist das Endziel, die Summe unseres ganzen Glaubens, sie ist der ultimative Charakterzug Gottes, zu dem wir berufen sind:
so setzet nun all euren Fleiß zu dem hinzu und reichet dar in eurem Glauben die Tugend, in der Tugend aber die Erkenntnis, in der Erkenntnis aber die Enthaltsamkeit, in der Enthaltsamkeit aber die Ausdauer, in der Ausdauer aber die Gottseligkeit, in der Gottseligkeit aber die Bruderliebe, in der Bruderliebe aber die Liebe zu allen Menschen. (1. Petr 1:5-7)
Wir sehen hier, dass diese reine Liebe nicht das erste ist, was wir in unserem Leben erfahren. Denn obwohl diese Liebe durch den Heiligen Geist in unsere Herzen ausgegossen ist, kann es sehr wohl eine Weile dauern, bis wir sie wirklich in unserer Erfahrung erleben. Petrus zählt hier gewisse Dinge auf, die aufeinander folgen und aufbauen, und die Liebe steht als letztes, sie ist das höchste Ziel, dem nichts mehr folgt. In der Aufzählung des Petrus ist die Liebe eine Folgerung aus den vorigen Dingen. Paulus bezeichnet die Liebe sogar als „Endziel“:
Das Endziel des Gebotes aber ist: Liebe aus reinem Herzen und gutem Gewissen und ungeheucheltem Glauben (Titus 1:5)
No related posts.
]]>Wenn wir „in Christus“ sind, dann sind wir auch in seiner Liebe.
Was heisst dies ganz einfach und praktisch? Wenn du die Gabe der Lehre hast und lehrst, aber deine Beziehung zu Jesus ist aus irgendeinem Grund nicht in Ordnung (unbekannte Sünde, absichtlicher Ungehorsam, usw) dann wird dein Lehren keine dauerhafte Frucht bringen, weil du nicht in der Liebe bist. Die Menschen werden es eher als „belehrend“ anstatt als „überführend“ empfinden, es wird kein geistliches Leben bringen. Wenn du die Gabe der Erkenntnis hast, und du durchschaust und hinterschaust Dinge, die andere nicht sofort sehen, du aber keine Liebe hast, dann wird das in einem kritischen Geist resultieren, der nur noch Fehler sieht und kritisiert. Daher ist die Liebe und das „in Christus-Sein“ noch viel wichtiger als die Gaben selber. Der Geber ist größer als die Gaben, das dürfen wir niemals vergessen. Ich habe vorher geschrieben, dass die Gnadengaben, die Kraftwirkungen und die Dienste nichts anderes als Manifestationen von Christus sind, aber wenn du nicht „in Christus“ bist, dann sind es nur Manifestationen von dir selbst, von deinem Ich und deinem Fleisch. Du teilst nicht Christus an den Leib aus, sondern du teilst dich selbst dem Leib Christi mit. Die Ausübung deiner Gaben ist „irdisch“, und wenn du sie weiter exzessiv ausserhalb von Christus praktizierst, dann wird es nicht „irdisch“ bleiben, sondern es wird weiter abdriften, es wird seelisch und irgendwann dämonisch. Glauben wir wirklich, dass wir christlichen Dinge und Taten ausserhalb von Christus tun können? Selbst Jesus weigerte sich, seine eigene Kraft zu benutzen, obwohl er ohne Sünde war. Das heisst, es geht gar nicht darum wie gut oder wie schlecht unsere Taten sind, sondern ob sie „in Christus“ oder ausserhalb von Christus sind. Alles was nicht in Christus ist, das ist irdisch. Darauf kommt es an, und daran kann man erkennen, ob man Eins mit Christus ist oder nicht. Und darauf kommt es auch bei der Ausübung der Gnadengaben an, denn obwohl die Gaben an sich übernatürlich sind und vom Geist gegeben werden, so werden sie doch in unsere Verantwortung und zu unserer Verwaltung gegeben und wir werden Gott Rede und Antwort stehen, wenn wir seine übernatürlichen Werkzeuge für uns selbst missbrauchen indem wir sie ohne Liebe praktizieren. Denn die Gaben ohne Liebe zu praktizieren heisst gleichzeitig, sie nicht für die anderen, sondern für sich selbst auszuüben:
Die Liebe ist langmütig, ist gütig; die Liebe neidet nicht; die Liebe tut nicht groß, sie bläht sich nicht auf, sie gebärdet sich nicht unanständig, sie sucht nicht das Ihrige, sie läßt sich nicht erbittern, sie rechnet Böses nicht zu, sie freut sich nicht über die Ungerechtigkeit, sondern sie freut sich mit der Wahrheit, sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie erduldet alles. (1. Kor 13:5-7)
Wenn wir diese Beschreibung sehen, dann muss jedem klar werden, dass keine natürliche Liebe, keine menschliche Sympathie dazu imstande ist. Der natürlichen Liebe fällt es sehr schwer, ihre Feinde zu lieben, die göttliche Liebe dagegen konzentriert sich ganz auf den anderen, unabhängig von seinen Taten und seiner Person. Hier steht nicht: „Die Liebe ist langmütig, wenn die Person nett zu dir ist oder es irgendwie verdient hat“ – Diese Liebe ist an keine Bedinung gebunden, wie sollte sie auch, es ist doch dieselbe Liebe, die uns geliebt hat, als wir noch Sünder waren (Röm 5:8). Im Gegenteil, diese Liebe rechnet Böses nicht zu, das steht da, als ob diese Liebe geradezu Böses vom Gegenüber erwarten würde und ihn trotz seiner Bosheit weiterliebt. Diese Liebe erträgt alles, auch die Ehefrau oder den Ehemann, bei dem der Partner glaubt, er kann sie nicht mehr länger ertragen. Sollte das bei dir der Fall sein, so hast du ihn lediglich mit deiner natürlichen Liebe geliebt, aber nicht mit der göttlichen Liebe. Diese göttliche Liebe steht uns in Christus zur Verfügung, mit ihm haben wir auch diese Liebe. Wir können aber nicht gleichzeitig „In Christus“ und damit „in der Liebe“ sein und gleichzeitig uns auf unsere natürlichen Fähigkeiten verlassen. Entweder in Christus oder in uns selbst, unserer alten Natur. Entweder ist Christus für uns tot, oder wir sind tot und Christus ist in uns lebendig. Das ist unsere Entscheidung und diese Entscheidung ist im Hinblick auf ihren Folgen nicht einfach zu treffen, aber doch wesentlich für unser Leben als Glieder im Leib.
ÄHNLICHE ARTIKEL
+ Alle Kommentare zum Korintherbrief (#1 – #27)
Related posts:
]]>Paulus erwähnte am Schluss von Kapitel 12 dass er einen noch besseren Weg aufzeigen möchte, und damit sind wir mitten im Thema des 13. Kapitels.
Was aber ist der bessere Weg? Was kann denn größer sein, als die Gaben, wenn wir aufgefordert werden, nach ihnen zu „eifern“, also sie von ganzem Herzen zu begehren? In welchem Maße sollen wir dann nachdem noch besseren Weg eifern? Diesen Fragen müssen wir uns stellen. Das Thema des 13. Kapitels kein Geheimnis, es ist Liebe, das wird schon im ersten Vers unmissverständlich klar.
Wenn ich mit Menschen und Engelzungen rede, aber keine Liebe habe, so bin ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle. Und wenn ich weissagen kann und alle Geheimnisse weiß und alle Erkenntnis habe, und wenn ich allen Glauben besitze, so daß ich Berge versetze, habe aber keine Liebe, so bin ich nichts. Und wenn ich alle meine Habe zur Speisung der Armen austeilen werde, und wenn ich meinen Leib hingebe, auf daß ich verbrannt werde, aber nicht Liebe habe, so ist es mir nichts nütze. (1. Kor 13:1-3)
Aus diesem Vers wird klar, wie sehr das neue Thema „Liebe“ mit dem vorigen Thema Gnadengaben zusammenhängt. Warum ist dieser neue Weg noch besser? Weil ohne die Liebe die Gnadengaben wirkungslos werden. Der neue Weg ist darum so wichtig, weil er die Grundlage für die Gnadengaben darstellt. Daher ist es auch absoluter Unsinn hier Liebe gegen die Gnadengaben auszuspielen. Wir müssen nach den Gaben eifern und wir müssen gleichzeitig auch auf die Liebe achten. Die Liebe wird ohne Gaben funktionieren, aber die Gaben funktionieren ohne die Liebe nicht. Ohne die Gnadengaben und Kraftwirkungen wird die Liebe nur sehr langsam die anderen erreichen. Die Gnadengaben, Dienste und Kraftwirkungen sind die Auswirkungen dieser Liebe.
Wir haben bestimmt schon einige Spukgeschichten über die Geistesgaben gehört – z.B. kommt es vor, dass Menschen behaupten, sie hätten die Gabe der Sprachenrede, und in Wirklichkeit ist das was sie reden keine „Sprache“ sondern nur ein sinnloses Gestammel. Es ist auch bekannt, dass unter anderen Religionen und Sekten ähnliche Phänomene wie Sprachenreden auftreten. Dies wird dann von bestimmten Denominationen oft zum Anlaß genommen, um vor der Gabe zu warnen und die Gabe insgesamt zu verteufeln. Aber gerade diese teuflischen Nachahmungen der göttlichen Gnade sollten uns zu denken geben. Wer hat schon einmal eine Fälschung von einem 7-Euro-Schein gesehen? Solche Fälschungen existieren nicht, weil jeder weiß, dass es keine echten 7-Euro-Scheine gibt. Es gibt nur Fälschungen von den Dingen, die auch wirklich existieren. Ein Gemälde zu fälschen, dass es gar nicht gibt, ist überhaupt keine Fälschung, es ist einfach nur ein weiteres Gemälde, das niemanden interessiert und dem Fälscher auch keinen Gewinn einbringen wird. Daher müssen wir eins erkennen, dass wenn es ein falsches Zungenreden gibt, dies nicht als Beweis gegen die echte Gnadengabe angeführt werden kann, sondern gerade ein Beweis dafür ist, dass es auch eine echte Gnadengabe des Zungenredens geben muss. Warum schreibe ich das jetzt hier, an dieser Stelle? Was hat das ganze mit der Liebe zu tun, von der hier die Rede ist? Die ganzen Verfälschungen der Gaben haben sehr viel mit der Liebe zu tun, dass wird bald deutlich werden.
Das Zungenreden ist nur ein (gut bekanntes) Beispiel, aber wir müssen eins beachten, nämlich dass es nicht nur zur Gnadengabe der Sprachenrede eine Verfälschung gibt, sondern zu jeder Gabe. Der Teufel wird sich nicht mit der Gnadengabe der Sprachenrede begnügen. Genauso wie es eine Verfälschung der Sprachenrede gibt, so gibt es auch eine dämonische Prophetie und Erkenntnis, Heilungen, Glauben, usw. Es gibt sogar Gebete, die falsch und dämonisch sind: Das sind vor allem Gebete, wo wir Gott vorschreiben wollen, wie er mit bestimmten Personen verfahren soll, oder wenn wir im fleischlichen Hass Gericht auf die Personen herab beten, die wir nicht mögen. Immer wenn wir Gott im Gebet „beschwören“ und „zwingen“ wollen, etwas zu tun (vor allem an bestimmten Personen) dann gleiten unsere Gebete ins seelische ab und von da ist es nicht weit bis zum dämonischen, Jakobus beschreibt das so:
Das ist nicht die Weisheit die von oben herabkommt, sondern eine irdische, seelische, teuflische Weisheit. (Jakobus 3:15)
Aus diesem Vers lernen wir nicht nur, dass es auch ein Gegenstück zu der Gnadengabe der Weisheit gibt, sondern wir lernen etwas noch viel wichtigeres. Jakobus vergleicht die Weisheit von unten mit der göttlichen Weisheit:
Die Weisheit aber von oben ist aufs erste rein, sodann friedsam, gelinde, folgsam, voll Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch, ungeheuchelt. (Jakobus 3:17)
Diese beiden Verse geben uns im Zusammenhang sehr wichtige Informationen: Das was von Gott kommt, das ist voll Barmherzigkeit und guter Früchte, das was nicht von Gott kommt ist irdisch, seelisch, teuflisch. Zum einen lernen wir hier weitere Kriterien der Beurteilung (…voll Barmherzigkeit und guter Früchte…), wir lernen aber auch was für Fälschungen es gibt, nämlich eine dreifache, eine irdische, eine seelische und zuletzt eine teuflische. Und diese dreifache Art der Verfälschung werden wir bei jedem Werk, das nicht von Gott kommt, antreffen.
Nachdem wir diesen Grund gelegt haben, können wir Paulus Aussagen über die Liebe in einem viel tieferen Licht sehen. Wenn uns die Liebe fehlt, dann können wir noch so viele Gnadengaben haben und ausüben und es wird trotzdem keine gute Frucht bringen, es wird den Leib Christi trotzdem nicht auferbauen. Im Gegenteil, wenn uns die Liebe fehlt, dann ist unsere Gnadengabe bereits eine Verfälschung. Sie ist zwar noch lange nicht „seelisch“ oder „teuflisch“, aber sie ist bereits „irdisch“, denn sie ist ohne Liebe, und das bedeutet nichts anderes als „ohne Christus“, denn Gott ist die Liebe (1. Joh 4:16) und Christus als Person ist die Offenbarung und Konkretisierung dieser göttlichen Liebe (1. Joh 4:9, Eph 3:19, Röm 5:8) und Gott und Christus sind eins. Deshalb können wir sagen, dass wenn wir die Liebe nicht haben, wir nicht „in Christus“ sind, denn diese Liebe ist keine natürliche Liebe, keine irdische Zuneigung oder menschliche Sympathie, es ist nichts weniger als die Liebe Gottes, die die Frucht des Geistes ist. Gott teilt uns durch Johannes mit, dass es seine eigene Liebe ist:
Gleichwie der Vater mich geliebt hat, habe auch ich euch geliebt; bleibet in meiner Liebe. Wenn ihr meine Gebote haltet, so werdet ihr in meiner Liebe bleiben, gleichwie ich die Gebote meines Vaters gehalten habe und in seiner Liebe bleibe. (Joh 15:9-10)
Hier sehen wir, dass es tatsächlich die Liebe Gottes (also eine übernatürliche Liebe, keine natürliche) ist, zu der wir berufen sind, und das diese hohe Anforderung kein unerreichbarer Maßstab für uns ist, sehen wir in den Briefen des Johannes, wo er diese übernatürliche Liebe als Erkennungszeichen für die Christen anführt, es scheint dem Johannes und den damaligen Christen also etwas ganz „normales“ zu sein, diese übernatürliche Liebe zu besitzen, die die Fähigkeiten der natürlichen Liebe bei weitem übersteigt. Und von Paulus erfahren wir ebenfalls, dass diese Liebe nichts besonderes für uns Christen sein sollte, im Gegenteil:
Denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, welcher uns gegeben worden ist. (Röm 5:5)
Diese übernatürliche Liebe besitzen wir in dem Maße, wie wir erkennen, dass Christus unser Leben (Gal 2:19-20, Phil 1:21) ist – es ist nicht so, dass unser natürlicher Mensch, unser Fleisch mit dieser Liebe ausgerüstet ist. Nur Gott, nur Christus, nur der Geist haben diese übernatürliche Liebe. In dem Maße, wie Christus (und damit Gott und der Geist) zu unserem neuen Leben werden, indem Maße wird die Liebe, die in uns ausgegossen ist, sichtbar werden. Wir haben Christus und mit ihm auch Gottes Liebe (Röm 8:32, Eph 1:3). Wenn wir „in Christus“ sind, dann sind wir auch in seiner Liebe.
ÄHNLICHE ARTIKEL
+ Alle Kommentare zum Korintherbrief (#1 – #27)
No related posts.
]]>Wahrscheinlich hat der Heilige Geist geahnt, dass die vorigen Verse von vielen falsch und unnüchtern verstanden werden, daher ist es umso bemerkenswerter, dass nach 12:29-30 diese Aufforderung geschrieben steht. Es haben nicht alle, stellt Paulus fest, daher ist es umso notwendiger, dass die Glieder des Leibes Christi nach den Gnadengaben eifern, und es steht sogar nach welchen Gaben die Kinder Gottes streben sollen: Nach den größeren Gnadengaben. Hier legen wir oft eine falsche Bescheidenheit an den Tag, viel zu oft sind wir mit dem zufrieden, was wir haben, anstatt dass wir der dem Wort Gottes gehorchen und uns nach den Dingen ausstrecken, wie Gott es uns gebietet.
Wenn wir hier das griechische Wort zeloo betrachten, welches hier mit „eifern“ übersetzt wird, dann erkennen wir die Ernsthaftigkeit, die hinter diesem Wort steckt. Dieses Wort bedeutet nicht nur einfach „danach streben“, oder „etwas begehren“, nein, die Bedeutung dieses Wortes ist viel stärker und extremer. Der Begriff „Zelot“ ist aus diesem Wort abgeleitet, wer die Zeloten kennt, der weiss, das dies nichts anderes als Fanatiker waren. Wir haben ihm deutschen kein Wort, dass die Intensität dieses Ausdrucks angemessen wiedergibt (vielleicht weil unsere deutsche Kultur nüchterner ist als die semitische Kultur). Wenn hier also im deutschen das Wort „eifern“ steht, dann ist damit gemeint, dass wir mit einem fanatischen Eifer die Gnadengaben begehren sollen. Mir ist klar, dass dies ungewohnte Worte für einige Gläubige sind, aber es sind nicht meine Worte, ich habe bloß erklärt, was hier im Wort Gottes schwarz auf weiß geschrieben steht. Wenn Christen predigen, dass wir nicht nach den Gaben streben sollen, dann steht das im direkten Gegensatz zu dem geschriebenen Wort Gottes. Unser Gott ist ein eifernder Gott, und er möchte dass wir diesen Wesenszug widerspiegeln, daher schreibt er diese Worte – und sie stehen ja nicht nur im 12. Kapitel des Korintherbriefes, es gibt noch viele andere Stellen in der Bibel, wo uns gesagt wird, dass wir nach den geistlichen Dingern eifern sollen. Vielleicht denkst du, dass was da in der Bibel steht, ist vielleicht anders gemeint, oder du denkst, man muss dass nicht so ernst nehmen, dann prüf dich einmal, warum du so eine innere Abneigung dagegen verspürst, warum lehnst du dich gegen das Wort Gottes so auf? Warum rebelliert dein Herz oder dein Verstand innerlich? Weil diese ganze Angelegenheit eine Herrschaftsfrage ist. Dies ist nichts, was man mit dem Verstand einfach so begreifen kann, um diese Dinge zu verstehen muss man sich der Herrschaft des Geistes in allen Bereichen (auch im Bereich des Verstandes) unterordnen. Hast du das nicht getan, dann wird es dir nicht helfen, dieses Thema immer und immer wieder zu studieren und ein Buch nach dem anderen darüber zu lesen. Das einzige, was dich dem wahren Verstehen näher bringt, ist die Buße, die Herzensänderung. Warum musste zuerst Johannes der Täufer kommen und die Buße predigen, bevor Jesus kommen und das Evangelium predigen konnte? Weil nur die Herzen, die Buße getan hatten, für das Evangelium aufnahmefähig waren. Wer sich nicht demütigen wollte, der konnte das Evangelium der Gnade – trotz aller Wunder und Zeichen – nicht verstehen. Genauso verhält es sich mit allen geistlichen Dingen: Der Schlüssel zum wahren Verständnis ist die Buße, die Demütigung und Herzensänderung.
Paulus sagt uns auch genau, um welche Gnadengaben wir eifern sollen, nämlich um die größeren Gaben. Dies steht auch im Gegensatz zu unser deutschen Prägung, wir wurden gelehrt, dass wir Bescheiden sein sollen und uns mit dem was wir haben zufrieden geben sollen. Aber diese deutsche Prägung steht nirgendwo in der Bibel. Du kannst sie von vorne bis hinten untersuchen, du wirst bei den Männern Gottes diese Haltung nicht finden, im Gegenteil, sie waren nie zufrieden mit dem was sie hatten, sie wollten mehr. Die Bibel nennt dieses Zufriedensein mit dem gegenwärtigen Zustand auch Lauheit. Es ist eine falsche Bescheidenheit, wenn wir uns mit dem was wir haben zufrieden geben, wenn Gott uns durch sein Wort mitteilt, dass er gerade das nicht möchte. Diese Art von Bescheidenheit ist in Gottes Augen ein Greuel, er wird dies genauso verurteilen, wie er den Knecht verurteilt hat, der sein Talent vergraben hatte. Wer sind wir, dass wir meinen, es besser zu wissen als Gott? Wenn Gott sagt „Eifert!“, dann sagen wir, dass ist nicht notwendig, es gibt ja wichtigere Dinge. Wenn Gott sagt „Nach den größeren Gnadengaben!“, dann sagen wir „Ach ich hab doch schon Sprachenrede und Gebet, das reicht doch!“
Einer der Hauptgründe, warum wir uns nicht trauen nach den größeren Gaben zu eifern ist der, dass wir Angst vor der Enttäuschung haben. Wir haben unbewusst Angst, dass unser Eifern nicht belohnt und vergebens war. Dies ist nichts anderes als Feigheit und Unglaube. Zum einen sind wir zu feige uns in so ein Wagnis zu stürzen, zum anderen hegen wir immer noch so ein geheimes Misstrauen gegenüber Gott, als ob er uns was Böses wolle. Oder wir denken, wir könnten nachher von Gott enttäuscht sein – wenn Gott uns enttäuschen kann, dann heisst dass, das unser Glaube ziemlich oberflächlich ist, und wir ein falsches Bild von Gott haben. Je eher dieses falsche Bild von Gott einstürzt, umso besser. Dietrich Bonhoeffer schreibt, dass Gott uns „ent-täuschen“ muss, dass er uns von all unsereren Täuschungen befreien muss, bis wir eine echte Gotteskenntnis haben. Natürlich ist das ein schmerzhafter Prozess, und das wiederum gehört zu dem Preis, den man für geistliche Dinge bezahlen muss. Viele lesen diese Verse, und in einem anfänglichen brennenden, aber oberflächlichen Eifer stürzen sie sich in das Gebet und sagen Gott, dass sie von jetzt an nach den größeren Gnadengaben streben wollen. Dieser anfängliche Eifer ist nicht zu verurteilen, im Gegenteil, er ist besser als niemals Eifer zu haben, es ist ein erster Schritt auf dem Weg. Dieser anfängliche Eifer ist ganz natürlich, aber er wird auf die Probe gestellt werden von Gott, und nach einiger Zeit wird der erst Eifer die Person verlassen, und sie wird ins Zweifeln kommen, wenn die Gaben immer noch nicht gegeben wurden. Dann kommt die entscheidende Phase, wenn man dann trotz aller Gefühle und trotz allen ausbleibenden Eifers trotzdem im Glauben beharrt und weiterstrebt, dann ist amn auf dem besten Weg zum Empfang der größeren Gaben. Man kann davon ausgehen, dass der Teufel hier nicht unbeteiligt ist und einfach nur zuschauen wird, wie der Christ eine Ausrüstung empfäng, die dem Teufel allergrößten Schaden anrichten kann. Der Teufel wird angreifen, denn er weiss, dieser Christ ist auf dem besten Wege, wirklich gefährlich zu werden. Durch diese Kämpfe gibt es keine Abkürzungen und viel zu wenige Bücher, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzten berichten von diesen Kämpfen. Viele Bücher lassen diese Kämpfe und den Preis, der zu zahlen ist, oft aus, dadurch werden die Leute oft in die Irre geführt oder lernen nicht das Ausharren im Glauben. Der einzige mir bekannte Author, der über diese Kämpfe beim Empfang der Kraft des Geistes und der Geistesgaben geschrieben hat, war A. W. Tozer (vielleicht kennen die Leser ja noch mehr, bitte mich informieren…).
ÄHNLICHE ARTIKEL
+ Alle Kommentare zum Korintherbrief (#1 – #27)
No related posts.
]]>Natürlich ist nicht jeder alles – wenn schon einige Lehrer sind, dann sind sie keine Apostel mehr, wenn einige Propheten sind, dann sind sie keine Lehrer, das ist natürlich logisch. Jeder hat eine Berufung, aber das erklärt den Vers noch nicht ganz. Denn leider gibt es viel mehr Leute, die von Gott zu einem Amt berufen sind, als Leute die diese Berufung auch wirklich ergreifen und fest machen. Viele Leute sollten sein, sind aber nicht, weil sie Gott in einigen Dingen ungehorsam sind, oder noch schlimmer, weil sie sich weigern ihr Leben komplett unter die Herrschaft des Geistes zu stellen. Dies ist meistens der Hauptgrund. Wir denken oft, der Hauptgrund, warum bestimmte Dienste und Gaben nicht in unserer Mitte sind, ist der das Gott es nicht will, und kümmern uns nicht weiter darum. Aber das ist durch und durch oberflächlich und fleischlich. Gerade bei den Ämtern muss man einen Preis zahlen, um in diese Berufungen hineinzukommen, aber viele Leute sind nicht bereit, diesen Preis zu zahlen, und das ist der Hauptgrund, warum viele nicht sind, was sie sein sollten. Wenn wir denken, wir haben keine Propheten, weil der Geist nicht will, dann ist das nur eine faule Ausrede für unsere Fleischlichkeit. Wir sehen aus der Bibel klar, dass der Heilige Geist nicht will, dass eine Ortsgemeinde ohne Propheten ist, ohne ein göttliches Korrektiv, dass die Heuchelei und falschen Motive aufdeckt, das betont Paulus vor allem in 1. Kor 14. Wenn in unser Gemeinde niemand mit dieser Berufung ist, dann liegt das nicht daran, dass der Geist „nicht will“, sondern dann liegt das daran, dass die Berufenen den Preis nicht zahlen wollen. Wir kommen dann schnell mit diesem Vers und sagen als Begründung: „Aber es steht geschrieben, es sind nicht alle…“ – Ja, dass „nicht alle“ sind, heisst genauso, dass es wenigstens einige sind, oder wenigstens einer. Wenn wir mit diesem Vers aber unser Gewissen beruhigen und als Begründung dafür nehmen, dass es sowas bei uns überhaupt nicht gibt, dann haben wir uns vom Wort Gottes abgewandt und sind auf dem Weg der Verführung.
Ich habe Verständnis dafür, wenn wir in Deutschland keine echten, gereiften Propheten haben, weil wir auch kaum echte neutestamentliche Gemeinden haben, aber es sollte zumindest „Propheten in der Ausbildung“ geben, damit meine ich Glieder, die bereit sind, diesen Weg zu gehen und den Preis zu zahlen, falls Gott sie dazu beruft. Solche „Potentielle Berufene“ gibt es in fast jeder Gemeinde, und es ist die Verantwortung der Ältesten, diese zu entdecken und in den Wegen des Geistes zu lehren. Ich habe jetzt speziell das prophetische Amt als Beispiel genommen, da wir ja bei Lehrern immer sehr schnell sind, jeder der auch nur halbwegs eine Bibelschulausbildung hat wird ja von den Gemeinden als Lehrer bezeichnet – wobei es Heiligen Geist nicht interessiert, welche natürliche Ausbildung jemand hat. Ein Bachelor- oder Magisterabschluss macht uns nicht zum Lehrer oder Hirten oder zum Propheten, Apostel oder Evangelisten. Wir haben bereits in diesem Kapitel gesehen, was einen Menschen dazu macht, nämlich ausschließlich Gottes Geist. Der Geist gibt die Dienste und die Gaben, und nicht die Bibelschule. Es geht hier um Gnadengaben und nicht um natürliche Gaben. Es ist eine große Irrlehre, wenn wir der Meinung sind, dass wenn wir Menschen für drei Jahre auf eine Schule schicken, wo zu 95% der Verstand gefüttert wird und nicht der Geist, dass diese Menschen dann ihre Berufung entdecken. Seit den Tagen von Abraham gibt es nur einen einzigen Weg, seine Berufung zu entdecken, das hat sich niemals geändert: Es ist absolute Lebenshingabe an Gott, gefolgt von einem absoluten Gehorsam, der die Beziehung zu Gott über alle natürlichen Bindungen (Verwandte, Brüder, Schwester, Eltern, usw.) stellt und der im Zweifelsfall für Gott und gegen die Menschen entscheidet. Wer diesen Preis nicht zahlen will, und wer den Weg des absoluten Gehorsams nicht gehen will, der wird nicht einmal bis in die „Wüste“ kommen, die die einzige und wichtigste Ausbildungsstätte Gottes für die Menschen ist. Abraham musste in der Wilderniss leben, Mose musste in die Wüste, David lebte in der Wüste, Jesus musste in die Wüste, usw. Es ist total lächerlich, wenn wir glauben, wir könnten Menschen in einer so kurzen Zeit zu „Dienern Gottes“ machen, als ob die Bibelschule oder ein Kurzeinsatz eine Abkürzung zur Berufung darstellen würde. Auf der Bibelschule lernen die meisten Leute mit natürlichen Mitteln Texte im Hinblick auf historisches Hintergrundwissen zu analysieren (das lernt man in Literaturwissenschaften und in Geschichte auch, nur mit nichtchristlichen Texten und als praktische Anwendungen zeigt man ihnen dann, wie man „effektive Rundbriefe“ schreibt und einen großen Unterstützerkreis aufbaut. Sowas hatten die Männer Gottes in der Bibel nicht, aber sie hatten was viel besseres: Sie hatten eine Berufung von Gott, sie hatten Gnadengaben von Gott, sie konnten zwar nicht so gut Texte analysieren, aber dafür konnten sie die Menschen aus den Bindungen des Teufels befreien, sie konnten erkennen, wenn jemand von Dämonen gequält wurde und sie hatten Glauben, um diese Dämonen auszutreiben. Und sie hatten noch etwas, was man heute nicht auf der Bibelschule lernt: Sie hatten so eine enge Beziehung zu Gott, dass sie dem Tod ohne Angst ins Auge blicken, und im festen Vertrauen auf Gott Folter und Tod ertragen konnten. Sie haben gepredigt, obwohl sie genau wussten, dass jedes Wort ihr Todesurteil bedeuten konnte – die meisten der heutigen sogenannten Diener Gottes verzweifeln schon, wenn andere Christen falsche Gerüchte über sie verbreiten, oder wenn sie Ablehnung und Widerstand erfahren, oder wenn sie auf ihr Auto und ihre schöne Wohnung verzichten müssen. Das ist der Unterschied zu einer Bibelschule und zu der Schule Gottes. Deswegen sollten wir uns nicht wundern, wenn bei uns nicht alle Berufungen und Gnadengaben haben. Unser ganzes christliches Ausbildungssystem, was auf die Auferbauung und Ausrüstung des Verstandes abzielt kann solche Ergebnisse niemals bewirken. Hüten wir uns also, diese Verse aus Ausrede für unser Versagen zu missbrauchen.
ÄHNLICHE ARTIKEL
+ Alle Kommentare zum Korintherbrief (#1 – #27)
No related posts.
]]>