Wort Gottes

Die wichtigste Bedeutung vom Gleichnis des Sämann

Ich habe vor Jahren schon eine Deutung vom Sämann-Gleichnis geschrieben, und in den letzten Jahren ist mir die Bedeutung dieses Gleichnisses umso wichtiger geworden. Vor allem die Kernaussagen des Gleichnisses sind wichtig:

1) Das Wort Gottes ist der Same der Frucht bringt
2) Der Same muss in das Herz fallen, nicht in den Verstand (Seele) oder in die Gefühle (auch Seele) – siehe auch Sprüche 4:23

Dies sind die wichtigsten Kernaussagen dieses Gleichnisses und die sind so einfach, dass sogar Kinder diese verstehen können. Es reicht nicht aus, dass wir das Wort Gottes verstanden haben. Damit wir das Wort Gottes auch ausleben können, muss es in unserem Herz aufgenommen werden. Zweitens ist es das Wort Gottes in unserem Herzen das Frucht bringt. Wir können das Fruchtbringen nicht bewirken. Alles was wir tun können, ist ein guten “Herzensboden” bereit zu stellen.

Das bedeutet ganz praktisch: Ich tue Buße für alle Härte in meinem Herzen, ich bitte alle Menschen und Gott um Vergebung, ich vergebe allen Menschen die mich verletzt haben und ich tue Buße für mein Richten, Verurteilen und mein “auf-andere-herabschauen”. Das ist der schnellste Weg, einen weichen, fruchtbaren Herzensboden zu bekommen.

Wer noch mehr Auslegung und eine tiefergehende Interpretation dieses Gleichnisses möchte, dem sei mein alter Artikel “Das Gleichnis vom Sämann – Eine Herzensdiagnose” empfohlen.

Posted by TRLT in Lehre, 0 comments

Glaubensgrundkurs #12 – DIE FURCHT DES HERRN

Es wird wieder mal Zeit für eine neue Lektion. Diesmal etwas sehr einfaches, die Furcht des Herrn oder auch Gottesfurcht genannt.

Die Furcht des HERRN ist der Anfang der Erkenntnis, die Dummköpfe (w. “Toren”) verachten Weisheit und Unterweisung – Sprüche 1:7

Jesus sagt: Gott kennen ist ewiges Leben. Die Furcht des Herrn ist der Anfang der Erkenntnis Gottes. Deswegen ist die Furcht des Herrn so wichtig. Ohne Furcht des Herrn ist es unmöglich Gott wirklich zu kennen. Weitere Verheißungen sind unter anderem ein langes Leben (Spr. 10:27), ein großes Vertrauen in Gott (Spr 14:26), man entgeht den “Fallstricken des Todes” (14:27) unsere Heiligung wird durch die Furcht des Herrn vollendet (2. Kor 7:1) und ein fruchtbarer Boden für Gottes Wundertaten (Apg 2:43). Wenn wir Gott fürchten, wird er uns in seine Geheimnisse einweihen (Psalm 25:14), Gott hat denen, die ihn fürchten, besondere gute Dinge aufbewahrt (= es sind seine Lieblingskinder, Psalm 34:19, Psalm 103:13 und viele andere Stellen) und Gott schaut und achtet ganz besonders auf die, die ihn fürchten (Psalm 33:18). Wenn wir Gott fürchten, wird der Engel des Herrn sich um uns herum lagern und uns aus allen misslichen Situationen und Umständen befreien (Psalm 34:9) und die, die ihn fürchten, ist die Errettung nahe (Psalm 85:9). Ausserdem wird Gott die, die ihn fürchten mit Nahrung und allem anderen Versorgen (Psa 34:11) Continue reading →

Posted by TRLT in Glaubensgrundkurs, 6 comments

Glaubensgrundkurs #11 – GEISTLICHE UNTERSCHEIDUNG

Ich möchte kurz die wichtigsten Aspekte über geistliche Unterscheidung lehren. Ich beschränke mich nur auf die wesentlichen Aspekte, aber ich bin mir 100% sicher, dass bei jedem, der diese befolgt, das geistliche Unterscheidungsvermögen immens ansteigen wird. Es ist im Grund sehr sehr einfach:

Er leitet die Sanftmütigen (Demütigen / Gebeugten / …) im Recht und lehrt die Sanftmütigen seinen Weg. (Ps 25,9 )

Etwas wörtlicher kann man den Begriff “die Sanftmütigen” mit “die Gebeugten” übersetzen, aber auch ohne dieses Wissen ist schnell klar, worum es geht. Wenn wir uns demütigen, dann wird Gott uns leiten, so lautet das Versprechen, an das Gott sich bindet. Grundsätzlich ist Stolz und Hochmut das Hauptproblem in der Beziehung mit Gott, denn es steht geschrieben: Continue reading →

Posted by TRLT in Glaubensgrundkurs, 1 comment

Glaubensgrundkurs #10: WORT UND GEIST – WAS STECKT HINTER UNSEREN WORTEN?

Eine Disskussion bei Facebook hat mich zu diesem Eintrag inspiriert. Ich möchte den Zusammenhang zwischen Worten und den dahintersteckenden Geistern erklären. Als Grundlage dienen mir zwei Verse aus der Bibel, einmal von Jesus und einmal von Hiob:

Der Geist ist es, der lebendig macht; das Fleisch nützt nichts. Die Worte, welche ich zu euch geredet habe, sind Geist und sind Leben; (Joh 6:63)

An wen hast du Worte gerichtet, und wessen Geist ist von dir ausgegangen? (Hiob 26:4)

Jesus sagt das seine Worte Geist und Leben sind, das bedeutet, seine Worte sind mehr als nur das inhaltlich Gesagte. Hiob fragt seine Freunde, die ihn mit ihrer richtigen Theologie fertig machen: Wessen Geist ist von dir ausgegangen? Seine Freunde haben anscheinend die theologisch richtigen Dinge gesagt, aber Hiob hat gemerkt, dass mit der Antwort der “Freunde” etwas nicht stimmt. Deswegen stellt er nicht die Frage nach dem Inhalt der Worte, sondern nach dem Geist der Worte.

Wir sehen allein aus diesen beiden Versen, dass Worte nicht einfach “nur” Worte sind. Mit allem was wir sagen geht ein bestimmter Geist von uns aus. Entweder ist das ein guter Geist, der lebendig macht oder es ist ein Geist, der tötet. Die Worte von Hiobs Freunden bewirkten, dass Hiob nur noch fertiger wurde, sie töten seine Seele. Hiob findet sehr klare Worte über die theologischen Erklärungen seiner Freunde und wir sehen am Ende, dass Gott Hiob (in dieser Sache) Recht gibt und seine Freunde richtet. Wir lesen von Delilah, dass ihre Worte Simsons Seele sterbensmatt machten (Richter 16:16). Warum passierte das? Warum war Simson so verblendet, dass er tatsächlich sein Geheimnis verriet? Weil hinter ihren Worten ein ganz bestimmter Geist steckte und dieser Geist bewirkte den Tod in Simson und seine Verwirrung. Continue reading →

Posted by TRLT in Glaubensgrundkurs, 4 comments

Glaubensgrundkurs #9 – DER LEIB CHRISTI

Ekklesiologie ist eine einfache Sache und leicht zu verstehen, es sei denn man hat den Kopf voll mit Theologie, äh Gift. 99,9% der Menschen lesen die Bibel eher als Bestätigung für bereits bestehende Denkstrukturen (Paulus nennt das dämonische Festungen, da soll mir mal einer vorrwerfen, ich hätte eine direkte Ausdrucksweise…), anstatt um sich vom Wort Gottes überführen zu lassen und es wortwörtlich zu nehmen. Überall da, wo das Wort Gottes nicht mit unserer Erfahrung und Denkweise übereinstimmt, sollten wir besonders aufmerksam lesen, das beim Wort nehmen und unsere Denkweise ändern und Buße tun für unsere falsche Denkweise.

Ein Beispiel ist die Ekklesiologie, auf deutsch “die Lehre von der Gemeinde”. Irgendwie hat sich im evangelikalen Raum die “Lehre von den zwei Gemeinden” eingeschlichen. Da gibt es die eine universale Gemeinde, in der sich alle Gläubigen befinden, ein mystischer und unsichtbarer Leib, der keine wirkliche Bedeutung hat und zum anderen gibt es die Ortsgemeinden, wo all die “christliche Action” stattfindet. Eine Ortsgemeinde ist dann die sichtbare Gemeinde. Ortsgemeinden gibt es viele verschiedene, viele Konfessionen und Denominationen. Meiner Meinung nach ist das Blödsinn und nirgends in der Bibel zu finden. In der Bibel wird die “Gemeinde (Ekklesia) am Ort XY” erwähnt. Dabei bedeutet “ekklesia” die “Herausgerufenen” – das ist im deutschen schwer mit einem passenden Begriff zu übersetzen. Wenn Paulus einen Brief an “die Gemeinde in Ephesus” geschrieben hat, so galt der Brief nicht den Christen, die sich am Tag X in Gebäude/Haus Y getroffen haben. Er galt ALLEN Christen in der Gegend. Allen, die von Christus aus der Welt herausgeholt wurden und jetzt in das Reich des Sohnes versetzt sind – und sich in dem einen Leib Christi befinden… Continue reading →

Posted by TRLT in Glaubensgrundkurs, 10 comments

Paul Washer: 10 Anklagen gegen das Christentum

Um den Kontext des Zitats von Paul Washer über Emerging Church, Church Growth im richtigen Kontext wiederzugeben möchte ich diese historische Botschaft von Paul Washer (samt deutscher Übersetzung) veröffentlichen.

Diese Botschaft wurde im Rahmen der Revival Conference (organisiert von Greg Gordon / Sermonindex) gehalten. Wer von dieser Predigt kalt gelassen wird, der muss ein hartes Herz haben. Wenn man Washer hört, dann merkt man, dass er nicht einfach herummeckert und andere Christen kritisiert, sondern dass er es wirklich in Liebe sagt und die Liebe zur Wahrheit ihn drängt. Continue reading →

Posted by TRLT in Personen, Video, 13 comments

Die Erweckung in Argentinien und ihre Lektionen

Ein junger Mann mit Namen Alexander saß mit seinen rebellischen Freunden in einer Erweckungsversammlung in Buenos Aires. Sie waren mit der Absicht gekommen, diese Versammlung zu stören. Aber Gott überführte ihn und er tat Buße. Auf dem Weg nach draußen kam er unter die Kraft des Heiligen Geistes und fiel zu Boden. Daraufhin bekehrten sich alle seine Freunde auch. Zwei von ihnen gingen später mit ihm zur Bibelschule

An dieser Bibelschule sah sich der Leiter Ed Miller vom Geist Gottes geführt, den normalen Lehrbetrieb abzubrechen, damit die gesamte Schule jeden Tag beten könne – dies geschah am ersten Sonntag im Juni.

Alexander, der frühere Rebell, war immer noch im Gebet vertieft, als er lange nach Mitternacht ein seltsames Gefühl wahrnahm, er spürte wie ihn etwas zu Boden drückte. Ein intensives Licht umgab ihn und ein himmlisches Engelswesen erschien ihm und war um ihn herum. Der junge Alexander war so erschrocken, dass er auf der Stelle zur Bibelschule floh.

Der himmlische Besucher verließ ihn jedoch nicht und betrat mit ihm zusammen das Bibelinstitut und nach nur wenigen Momenten kam eine gewaltige Furcht Gottes auf alle Studenten. Sie begannen laut um Buße zu schreien, während Gott sie von ihren Sünden überführte. Continue reading →

Posted by TRLT in Erweckung, Lehre, Personen, 2 comments

Glaubensgrundkurs #8 – DAS GEISTLICHE HERZ

Diese achte Lektion des Glaubensgrundkurses ist bis jetzt die wichtigste. Es geht um unser unsichtbares Herz und die damit verbundenen Haltungen und Einstellungen, die unserem Denken zugrunde liegen. Es geht um folgende Fragen: Wie bekomme ich ein reines Herz? Wie werde ich von Sünden frei, die ich immer wieder tue? Wie werde ich die Gedanken & Gefühle los, die mich quälen? Warum tue ich immer wieder bestimmte Sünden? Wenn du diese Fragen kennst, dann bitte Gott, dass er dir die Wahrheit hinter diesem Artikel lebendig macht. Es kann dein Leben retten.
Continue reading →

Posted by TRLT in Glaubensgrundkurs, 3 comments

Wiederholung – Wie wird Errettung Wirklichkeit?

Im Glaubensgrundkurs #7 wurde die Bedeutung des Wortes “Errettung” erklärt. Im Glaubensgrundkurs #5 wurde der Zusammenhang zwischen Glaube und Werke erklärt. Diese Lektion ist nochmal eine Wiederholung der beiden Lektionen, weil das so wichtig ist, dass man diese Prinzipien versteht. Continue reading →

Posted by TRLT in Lehre, 0 comments

Glaubensgrundkurs #7 – ERRETTUNG

Als nächster Abschnitt des Glaubensgrundkurses möchte ich ein Thema präsentieren, dass in der aktuellen so gut wie gar nicht mehr auftaucht. Der letzte mir bekannte christliche Autor, der in so einer Deutlichkeit über dies Thema geschrieben & gepredigt hatte, war Watchman Nee (Buchtitel: Nicht von dieser Welt, CLV-Verlag und Watchman Nee – Die Errettung der Seele). Dabei ist das Thema im Grunde gar nicht so unbekannt. Es steht sogar in einigen Bibelübersetzungen (Scofield, Elberfelder, teilw. Schlachter) sehr deutlich in den Fußnoten vermerkt. Es geht diesmal nur um ein einziges Wort: “Errettung“. In der Lutherbibel wird dieses Wort oft auch mit Erlösung, Heil oder Seligkeit wiedergegeben, womit wir auch schon beim Hauptproblem sind: Was ist wirklich unter dem Wort “Errettung” (griechisch: “soteria“) zu verstehen und warum ist das so wichtig, dass es in einem Glaubensgrundkurs als Grundlage betrachtet wird? Interessanterweise sind viele Bibelverse, in denen dieses Wort vorkommt für die meisten Christen schwer zu verstehen. Beispiel gefällig? Bitteschön:

Wer da glaubt und getauft wird, wird errettet werden; wer aber nicht glaubt, wird verdammt werden. (Markus 16:16)

Noch ein weiteres Beispiel, ein klassischer Vers, der nur dadurch “schwierig” wird, dass man nicht genau weiß, was mit “Errettung” gemeint ist: Continue reading →

Posted by TRLT in Glaubensgrundkurs, 3 comments