Theologie

Glaubensgrundkurs #6 – GLAUBE & WERKE

Wie vorher angekündigt folgt jetzt die ausführliche Erklärung des Zusammenhangs zwischen Glauben und Werke. Die biblische Grundlage für diese Glaubensgrundkurs – Einheit ist der Vers aus dem Jakobusbrief und als Illustration dient ein Beispiel aus der Apostelgeschichte:

So ist es auch mit dem Glauben: Wenn er keine Werke hat, so ist er an und für sich tot. (Jakobus 2:17)
Willst du aber erkennen, du eitler Mensch, daß der Glaube ohne Werke fruchtlos ist? (Jakobus 2:20)

Ich möchte hier erklären, was diese Werke sind und wie Werke den Glauben “lebendig” machen. Hinter der Aussage aus Jakobus steht ein wichtiges Prinzip, was in der ganzen Bibel immer wieder zu finden ist. Nur ein Beispiel dafür ist die Begebenheit aus Apostelgeschichte: Continue reading →

Posted by TRLT in Glaubensgrundkurs, 2 comments

Glaubensgrundkurs #5 – WAS IST GLAUBEN UND WIE BEKOMMT MAN GLAUBEN?

Glaube ist der Schlüssel um etwas von Gott zu empfangen. Viele Christen klagen, dass sie keinen Glauben haben. Ich frage mich jedesmal, wenn ich so eine Klage (manchmal ist es auch eine Ausrede für Passivität) höre, was dieser Mensch unter “Glauben” versteht. Oftmals denken wir, dass “Glauben” oder “Glauben wie ein Senfkorn” eine magische Kraft iGst, die wir – wann immer wir etwas brauchen – in die Wagschale werfen können, um Gott irgendetwas abzuringen. Wenn Du “Glauben” bisher so als eine abstrakte Kraft verstanden hast, dann bist Du getäuscht. Wenn wir Gott durch welches Mittel auch immer manipulieren wollen irgendwas zu tun, dann ist das Magie und Zauberei, aber kein Glauben. Was ist also Glauben und wie bekommt man Glauben? Continue reading →

Posted by TRLT in Glaubensgrundkurs, 5 comments

Glaubensgrundkurs #4 – DAS BLUT JESU

Dieser Text ist etwas länger, aber da ich über Weihnachten wahrscheinlich nicht so viel posten werde, soll mir das Recht sein. Jetzt geht es wirklich ans “Eingemachte”. Bete vorher, dass Gott dir die geistliche Realität des Blutes Jesu offenbart. Es wird dein Leben verändern.

Folgende Funktionen hat das Blut Jesu im Leben des Gläubigen: Erstens reinigt es uns, zweitens rechtfertigt es uns und bewahrt uns vor dem Zorn Gottes, drittens schützt es uns vor Dämonen, viertens reinigt es unser Herz und unser Gewissen und fünftens ist es unsere Eintrittskarte in das Allerheiligste. Ich schreibe hier über die ersten vier Funktionen. Continue reading →

Posted by TRLT in Glaubensgrundkurs, 2 comments

Glaubensgrundkurs #2 – DAS WORT GOTTES

Nach der Wiedergeburt ist der frisch gebackene Christ noch lange nicht vollkommen. Die Wiedergeburt ist lediglich der erste Schritt der Wiederherstellung der Gottesbeziehung. Es ist eben wie eine Geburt, der Neugeborene ist wie ein kleiner Säugling, dersich jetzt entwickeln muss:

und wie neugeborene Kindlein seid begierig nach der vernünftigen, unverfälschten Milch, auf daß ihr durch dieselbe wachset zur Errettung (1Pe 2:2)

Was ist die vernünftige, unverfälschte Milch durch die wir in unserer Errettung (griech.: soteria) wachsen? Es ist nichts anderes als Gottes Wort und Gottes Gedanken. Continue reading →

Posted by TRLT in Glaubensgrundkurs, 1 comment

Glaubensgrundkurs #1 – GEIST, SEELE, LEIB

Es ist mir schon länger ein Anliegen, die wichtigen Grundlagen des geistlichen Lebens zu lehren. Gerade viele junge Geschwister im Glauben leiden unnötig, weil ihnen die Grundlagen fehlen. Es ist auch in den Versammlungen nicht immer die Zeit, diese Grundlagen erneut zu lehren. Daher möchte ich auf meinem Blog von Zeit zu Zeit kurze Artikel darüber schreiben.

Und Jahwe Gott bildete den Menschen, Staub von dem Erdboden, und hauchte in seine Nase den Odem (Geist) des Lebens; und der Mensch wurde eine lebendige Seele. (Genesis 2:7)

Zuerst hat Gott den Körper des Menschen erschaffen – ohne Seele und ohne Geist. Danach wurde der Geist des Lebens in den Menschen eingehaucht und das Ergebnis war “eine lebendige Seele“. Drei Komponenten werden hier genannt, Geist/Odem, Körper und Seele. Die Seele ist also aus der Verbindung zwischen Geist (unsichtbar) und Körper (sichtbar) entstanden und sie ist demzufolge auch ein Bindeglied zwischen dem Sichtbaren und Unsichtbaren. Continue reading →

Posted by TRLT in Glaubensgrundkurs, 4 comments

The Restrainer

Hier ein kurzer Auszug von einer eMail, die Reggie Kelly verfasst hat. Es geht um 2. Thess. 2:7 und die Trübsalszeit und die verschiedenen Theorien / Irrlehren die in den letzten hundert Jahren rund um dieses Thema entstanden sind. Diese Irrlehren haben zum Beispiel auch durch die Finale-Bücher eine starke Verbreitung gefunden. Ich denke, dass es einigen Licht bringen kann, da Reggie es immer sehr gut mit vielen Bibelstellen begründet:

It is one thing to conceive of the Spirit as a restrainer against the greater spread of evil in the sense of a kind of ‘common grace’ that may be more or less lifted during a time of divine judgement. That is one thing; but that is not all that dispensationalists want to say concerning this passage, i.e., 2Thes 2:7.

It is their view that the one that restrains is not simply the counteracting check of the Spirit against the domination of evil. No, they mean something much more than this.

In support of their theory of a pre-trib rapture, they must teach that it is not simply the Holy Spirit as restrainer of evil, but particularly His presence in the church as ‘indweller’ that is holding back the advent of the ‘Man of Sin’. [It happens that 2Thes 2:7 is the very the passage that Darby was meditating on when he received his revelation.]

Due to their view that the Holy Spirit only began to indwell believers for the first time at Pentecost, it is believed that with the removal of the church the Holy Spirit’s relationship to the believer in the tribulation will return to the same kind of relationship that He had to believers in the OT. This amounts to a kind of ‘reversal of Pentecost’ (their words). This means that after the rapture, the Spirit will revert to His former relationship of only dwelling ‘WITH’ tribulation believers, in contrast to His current work of dwelling ‘IN’ the body of Christ (based on a misinterpretation of Jn 14:17). According to Dispensationalism’s peculiar definition of the church, the Holy Spirit’s indwelling is restricted only to believers of this dispensation (the so-called ‘church age’). Their view forbids identifying tribulation believers with the church in any sense of the term. They are careful to distinguish between the church and so-called ‘tribulation saints’.

The saints that appear in the prophetic depictions of Daniel and Revelation are denied any identification as the church. Really! That’s their official position (hence the two peoples of God theory). This is why the OT saints remain in the graves for an additional seven years. This, since a number of writers have pointed out to the chagrin of ‘ever evolving’ dispensationalism that the resurrection of OT believers takes place at the end of the tribulation (Job 19:25-27; Isa 25:7; 26:19; Dn 12:1-2 etc.).

While I disagree that the HS did not ‘indwell’ the OT believer (impossible to the very nature of regeneration and many plain scriptures; e.g., 1Pet 1:11 “the Spirit of Christ which was ‘IN’ them”); it is also impossible to read John 7:39 without also recognizing that the Spirit was certainly ‘given’ in some new sense AFTER Christ was glorified. “But this spake He of the Spirit, which they that believe on Him should receive: for the Holy Ghost was not yet given; BECAUSE Jesus was not yet glorified.” This manifestly speaks of the power and revelation that came at Pentecost. Certainly the mystery of Messiah’s indwelling belongs to the greater mystery of the gospel that came to greater revelation in the days following the Lord’s post-resurrection glorification. How then, in view of Christ’s once and for all glorification, can we conceive that the Spirit once given (in this new capacity) can ever be retracted or reversed? This is exactly the case if ‘tribulation saints’ are no longer ‘indwelt’. Pre-tribulational Dispensationalism actually teaches, and must teach, that those that get saved after the rapture regress to a pre-Pentecostal relationship to the Holy Spirit. How is that possible now that Christ is once and for all glorified, the very basis by which the Spirit would be given? How can such a transitional epochal event be undone?

Now why do I labor this point? This is not just academic intellectualizing among scholarly specialists. Far from it; it is spiritual warfare. It’s not just going to all “pan” out! All lies are costly to one degree or another, and this is no exception. Why has this view (I think heresy) appeared only comparatively lately (since Darby’s time) on the radar of the modern church? Is it friend or foe? It is a disarming error that has further contributed to the sleep of the virgins! Though scripture shows that the elect remnant will rally and escape the fatal deception (Dn 11:32-33; 1Thes 5:4), the church’s current disunity and disarray over such issues has certainly helped to make sure that the day will come on an unsuspecting world as a thief (Dn 12:10; 1Thes 5:3-4; Rev 16:15)

Posted by TRLT in Endzeit, Lehre, Personen, 0 comments

Kritik und Ermahnung

Paulus fordert uns auf, in der Gemeinde einander täglich zu ermahnen. Gleichzeitig verbietet Jesus uns, den anderen zu kritisieren und zu richten. Was ist da der Unterschied zwischen Kritik und echter Ermahnung?

Der Unterschied liegt – wie so oft – nicht in den Worten, sondern in der Herzenshaltung. Ob die Worte lebendigmachende Ermahnung oder vergiftende Kritik sind, darüber entscheidet alleine unsere Herzenshaltung.

Wenn ich den anderen auf seine Fehler hinweisen möchte, weil der Fehler mich stört, dann ist das eine falsche Herzenshaltung. Wenn ich die Menschen mit ihren Fehler nicht ertragen kann, so gehöre ich zu den “Schwachen im Glauben”, über die Paulus in Römer 14 spricht. Jesus hatte kein Problem, mit Zöllnern und Huren Gemeinschaft zu haben. Jesus hat den Sünder geliebt und die Sünde gehasst.

Bei uns ist es jedoch meistens anders: Für uns ist die kleinste Abweichung von unserem Geschmack bei Menschen die uns sowieso nicht sympathisch sind ein Grund, diese Menschen zu kritisieren oder zu richten. Haben wir sie dann gerichtet, dann können wir auch keine richtige Gemeinschaft mehr mit ihnen haben. Continue reading →

Posted by TRLT in Lehre, 0 comments

Jesus und Judas

Aus der Beziehung zwischen Jesus und Judas werden ein paar grundlegende Dinge sichtbar, die einigen von meinen Lesern wahrscheinlich helfen werden:

Jesus antwortete: Der ist’s, dem ich den Bissen eintauchen und geben werde. Und er taucht den Bissen ein und gibt ihn dem Judas, Simons Sohn, dem Ischariot. Und nach dem Bissen, da fuhr der Satan in ihn. Da spricht Jesus zu ihm: Was du tun willst, das tue bald! (Joh 13:26-27)

Da nun jener den Bissen genommen hatte, ging er alsbald hinaus. (Joh 13:30)

Jesus wusste, dass Judas ihn verraten würde. Wir lesen von Jesus, dass er erkannte, was im Herzen der Menschen war (Mat 9:4, Lk 2:35, Lk 5,22). Dies ist – nur mal so nebenbei erwähnt – ein Hinweis auf seine göttliche Natur, denn es steht (unter anderem) in Jeremia 17 und in Korinther 4 dass nur Gott erkennt, was in den Herzen der Menschen ist. Jesus wusste genau, was sich im Herzen von Judas abspielte: seine Zweifel, seine Vorhaben, die Finsterniss und Verwirrung. Aber trotz dieses Wissens um die Sünde in Judas (und um seine “Fleischlichkeit”) hat er in seinem Verhalten Judas gegenüber keinen Unterschied gemacht:

– Er hat Judas zusammen mit den 12 Vollmacht gegeben, Kranke zu heilen, Dämonen auszutreiben und das Reich Gottes zu predigen und ihn ausgesandt in die Dörfer.

– Er hat Judas ein zweitesmal mit den 70 Jüngern ausgesandt, wiederum als ein Botschafter des Reiches Gottes, mit derselben Vollmacht.

– Er hat mit Judas das Abendmahl gehalten, d.h. er hat mit Judas die engste Form der Gemeinschaft gehabt, die man in dieser Zeit mit Gott auf der Erde haben kann. Continue reading →

Posted by TRLT in Lehre, 8 comments

Gott mag es laut!

Hab letztens mal mit eSword die Bibel durchforstet und da ist mir aufgefallen, das Gott lauten Lobpreis, Jubel und Dank besonders mag. Mir ist das erst aufgefallen, als ich die englische King James und Literal Translation (eine besonders wörtliche urtextnahe Übersetzung) durchsucht habe. In der Luther Elberfelder steht sehr oft “Jubelschall” anstatt “Lärm”. Manchmal wird in der deutschen Übersetzung sogar das Adjektiv laut einfach weggelassen.

Besonders signifikant war die Entdeckung, dass der Lobpreis im Neuen Testament laut angefangen hat (Pfingsten, die Menschen wurden von einem lauten Brausen und vielen Stimmen angelockt) und auch laut enden wird: Ich war erstaunt, wieviel mal das Adjektiv “laut” in der Offenbarung gebraucht wird. Fast jedes Lied und jeder Lobgesang, der im Himmel angestimmt wird, ist laut, manchmal sogar sehr laut. Gewöhnen wir uns lieber jetzt schon daran, dann brauchen wir uns im Himmel nicht die Ohren zuhalten. Continue reading →

Posted by TRLT in Lehre, 4 comments

Das Gleichnis vom Sämann – Eine Herzensdiagnose

UPDATE: In Markus 4 erzählt Jesus das Gleichnis vom Sämann. Darin macht er folgendes Statement:

Versteht ihr dies Gleichnis nicht? WIE WOLLT IHR DANN ALL DIE ANDEREN GLEICHNISSE VERSTEHEN? (Markus 4:13 )

Wenn wir dieses Gleichnis nicht verstehen, dann werden wir Schwierigkeiten haben, alle anderen Gleichnisse zu verstehen. Warum ist das so? Weil dieses Gleichnis den Weg zu Verständnis geistlicher Tatsachen erklärt. In diesem Gleichnis steckt der Schlüssel zu einer Fülle von weiteren geistlichen Offenbarungen. Deswegen hole ich dieses Gleichnis noch einmal aus den Tiefen meines Blogs hervor, da ich sicher bin, dass die meisten Leute es noch nicht verstanden haben. Ich kann dieses Gleichnis in einem Satz zusammenfassen:

Der Weg zur geistlichen Erkenntnis führt nicht über den Verstand, sondern über das Herz.

Wenn unser Herzensboden im richtigen Zustand ist, dann wird das Wort Gottes (= der Same), dass wir lesen oder hören auf jeden Fall Frucht bringen. Das ist die Hauptaussage. Schauen wir uns das Gleichnis einmal genauer an: Continue reading →

Posted by TRLT in Lehre, 0 comments